Nach den langen Wintermonaten steigen die Temperaturen von Monat zu Monat mehr und mehr an. Auch im Frühjahr können die Temperaturen 30 Grad erreichen. Im Hochsommer kann dieser Wert sehr schnell überschritten werden. Deshalb fragen sich viele Gartenbesitzer, ob die Hitze den Rasenroboter beschädigen kann. Denn das Gerät ist mit einer feinen Elektronik ausgestattet, die keine hohen Temperaturen verträgt. Aber ist das wirklich so? Kann der Rasenroboter bei Hitze beschädigt werden? Im folgenden Artikel klären wir alle offenen Fragen und zeigen, worauf Sie achten müssen. weiterlesen
Autor: rasen-roboter-info

Rasenroboter enge Stellen: Wie eng darf die Passage sein?
Wenn der Rasenroboter enge Stellen nicht mehr überwindet!
Es gibt viele Gründe, sich für einen Rasenroboter zu entscheiden, aber es gibt genauso viele Gründe, die Gartenbesitzer daran hindern, einen zu kaufen. Es geht nicht darum, dass ein Rasenroboter Nachteile mit sich bringt, sondern um Zweifel, ob die Maschine in Ihrem eigenen Garten richtig funktioniert. Einer dieser Gründe ist oft die Angst, dass der Rasenroboter enge Stellen im Garten nicht überwinden kann. Wenn man sich eine der Rasenroboter im wirklichen Leben ansieht, sind die Bedenken tatsächlich verständlich. Darüber hinaus benötigt der Begrenzungsdraht auch einen entsprechenden Abstand, der zusätzlich dafür sorgen kann, dass ein Rasenroboter nicht durch enge Stellen fahren kann. weiterlesen

Rasen kalken: Was bewirkt die Behandlung wirklich?
Alle Gräser müssen in regelmäßigen Abständen gekalkt werden, um den Moosbefall einzudämmen und mit den nötigen Nährstoffen versorgt zu werden. Das ist ein verbreitetes Gerücht, zumindest bei vielen Gärtnern. Viele Menschen kalken und vertikutieren den Boden mehrmals im Jahr in der Hoffnung, das Moos zu reduzieren. Aber ist das wirklich wahr? Ist es möglich, Moos mit Hilfe von Rasenkalk zu bekämpfen? Und wie oft sollte man den Rasen kalken? Diese Fragen sollten gestellt werden, bevor Sie den Bodenaktivator zum ersten Mal ausbringen. Bei unsachgemäßer Anwendung kann es sogar die Moosbildung fördern und den Rasen oder die Hecke beschädigen. weiterlesen

Rasen düngen: Wann ist der richtigen Zeitpunkt zum Düngen?
Ein schöner und gesunder Rasen braucht eine angemessene Pflege. Um das Ergebnis das ganze Jahr über sichtbar zu halten, müssen Sie regelmäßig den Rasen düngen. Der richtige Rasendünger ist besonders wichtig, jedoch ist dieser nicht immer einfach zu finden. Der richtige Zeitpunkt ist genauso wichtig. Berücksichtigt man diese beiden Faktoren, ist Ihre Rasenpflege auf dem richtigen Weg. weiterlesen

Rasenroboter winterfest machen: In 5 Schritten richtig einwintern
Jedes Jahr steht der Winter vor der Tür. Das bedeutet, dass die Saison definitiv vorbei ist. Während dieser Zeit wächst der Rasen viel langsamer. Dies kann die Intensität der Rasenpflege reduzieren. Doch abgesehen davon, sollte man auch aus Sicherheitsgründen den Rasenroboter winterfest machen. Vor dem Winter sollten alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, damit der Gartenhelfer im Frühjahr wieder voll einsatzbereit ist. Mit den folgenden Schritten können Sie den Rasenroboter sicher durch die kalten Tage bringen.

Rasenroboter Laub: Kann Laub dem Mähroboter schaden?
Rasenroboter im Herbst
Wenn der Sommer zu Ende geht, bedeutet das automatisch, dass auch die Gartensaison vorbei ist. Aber bevor Sie sich ganz aus dem Garten zurückziehen können, steht eine sehr arbeitsintensive Phase bevor. Denn zu Beginn des Herbstes gibt es jede Minute Veränderungen im Garten. Das Herbstlaub ist etwas, dass den Rasen über einen längeren Zeitraum ständig belastet. Es gibt viele, die warten, bis alle Blätter auf dem Boden liegen, und sie alle auf einmal zusammenfegen. Aber wenn Sie einen Rasenroboter verwenden, wird es schwierig sein, dieser Taktik zu verfolgen. Weil der Mähroboter den Rasen mähen kann, aber was passiert, wenn die Grünfläche mit Laub bedeckt ist? Kann der Rasenroboter Laub zerkleinern oder können die Blätter dem Roboter schaden? Was es damit auf sich hat und worauf Sie achten müssen, um sich in der Winterpause entspannen zu können, möchten wir Ihnen im folgenden Artikel zeigen. weiterlesen

Rasenroboter für Sportplätze
Warum Rasenroboter für Sportplätze ?
Rasenroboter sind seit über 20 Jahren auf dem Markt, aber für viele sind sie noch sehr unbekannt. In vielen Bereichen können Sie von den automatischen Mähern profitieren. Im Rasensport wird deutlich, wie nützlich ein Rasenroboter für Sportplätze sein kann. Viele Vorteile sprechen für den Einsatz von Rasenrobotern auf Fußballplätzen. Aber gibt es Gründe, warum die Geräte auf Sportplätzen noch nicht weit verbreitet sind? weiterlesen

Rasenroboter Diebstahl: Was man beachten muss!
Gärten sind oft frei zugänglich, so dass kaum etwas vor Diebstahl geschützt ist. Vor allem ein Gerät welches mehrere Hundert Euro wert ist, ist ein beliebtes Ziel der Langfinger. Es passiert im Schutz der Dunkelheit. Während der Mähroboter die Nacht in der Ladestation verbringt, kann der handliche Gartenhelfer leicht angehoben und entwendet werden. weiterlesen

Dachrinnenroboter- Was steckt dahinter?
Haben Sie schon mal was von einem Dachrinnenroboter gehört? Es kling erst etwas ungewöhnlich. Doch wenn man bedenkt wie aufwendig und gefährlich die Reinigung sein kann, klingt es nachvollziehbar. Jeder Hausbesitzer hat ein bestimmtes Problem. Jedoch ist dieses nicht unbedingt für jeden erkennbar. Mit der Zeit verfangen sich diverse Laubblätter in der Dachrinne. weiterlesen

Rasenroboter Stromkosten- Wie hoch sind die Kosten wirklich?
Haben Sie einen Rasenroboter gefunden der Ihrem Budget entspricht? Was wenn ich Ihnen sage, dass die Rasenroboter Stromkosten viel höher sind als Sie denken? Denn beim Kauf denkt kaum einer über den Stromverbrauch nach. Doch ist der Verbrauch wirklich so hoch?